EN
DE
„Die Flotten werden größer und heterogener“

„Die Flotten werden größer und heterogener“

„Die Flotten werden größer und heterogener“

„Die Flotten werden größer und heterogener“

VDA 5050
Herkunft:  Deutschland​

Verantwortlich: Verband der Automobilindustrie (VDA) &Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)

Launch: 2019: Version 1.0 August 2019, Version 1.1 Juni 2020, Version 2.0 Januar 2022​

Kompatible Roboter: Spurgeführte und vollautonome Transportroboter

Mehr erfahren
Mass Robotics
Mass AMR-Interoperability Standard (Mass Robotics)

Herkunft: Boston, Massachusetts, USA​

Verantwortlich: MassRobotics Autonomous Mobile Robots Interoperability Working Group; gemeinnützige Initiative bestehend aus AMR-Anbietern und Robotik-Startups, Ingenieuren, Komponentenlieferanten, Entwicklern, Investoren, Akademikern und Endbenutzerunternehmen von AMRs​

Launch: 2020; Version 1.0 wurde am 18. Mai 2021 veröffentlicht​

Kompatible Roboter: Spurgeführte und vollautonome Transportroboter

Mehr erfahren
Open-RMF
Open-RMF
Please rotate you screen!
VDA 5050
Herkunft:  Deutschland​

Verantwortlich: Verband der Automobilindustrie (VDA) &Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)

Launch: 2019: Version 1.0 August 2019, Version 1.1 Juni 2020, Version 2.0 Januar 2022​

Kompatible Roboter: Spurgeführte und vollautonome Transportroboter

Mehr erfahren
Mass Robotics
Mass AMR-Interoperability Standard (Mass Robotics)

Herkunft: Boston, Massachusetts, USA​

Verantwortlich: MassRobotics Autonomous Mobile Robots Interoperability Working Group; gemeinnützige Initiative bestehend aus AMR-Anbietern und Robotik-Startups, Ingenieuren, Komponentenlieferanten, Entwicklern, Investoren, Akademikern und Endbenutzerunternehmen von AMRs​

Launch: 2020; Version 1.0 wurde am 18. Mai 2021 veröffentlicht​

Kompatible Roboter: Spurgeführte und vollautonome Transportroboter

Mehr erfahren
Open-RMF
Open-RMF
Expand map to full screen
Text
David Lütke
Photos
Frederike Wetzels

Immer häufiger sind mobile Roboter in der Intralogistik im Einsatz. Dr. Philipp Schäfers, Chief of Staff von SYNAOS, erläutert, welche Zukunftsperspektiven sich aus dieser Technologie für die Branche ergeben.

Immer häufiger sind mobile Roboter in der Intralogistik im Einsatz. Dr. Philipp Schäfers, Chief of Staff von SYNAOS, erläutert, welche Zukunftsperspektiven sich aus dieser Technologie für die Branche ergeben.

Text
David Lütke
Fotos
Frederike Wetzels

Wie ist die Stimmung am Markt der mobilen Roboter?

Grundsätzlich kann man sagen, dass der Markt der mobilen Roboter sehr stark wächst. Man sieht das auch an den Marktzahlen: Je nach Studie werden 30 bis 50 Prozent Wachstum pro Jahr prognostiziert. Gleichzeitig ist die Anzahl der manuellen Fahrzeuge, also zum Beispiel klassische Gabelstapler, immer noch um ein Vielfaches höher. Dennoch: Immer mehr Kunden aus immer mehr Branchen machen Erfahrungen mit Automatisierung und gehen das Thema an.

Planer und Stratege

Dr. Philipp Schäfers verantwortet als Chief of Staff den internen Strategieprozess und das Partnermanagement von SYNAOS. Der Maschinenbauingenieur ist Spezialist für die Gestaltung, Planung und Steuerung von Produktions- und Logistikprozessen.

In welchen Branchen ist die Aufmerksamkeit am größten?

Natürlich ist dabei die Automobilindustrie führend. Große Fabriken mit vielen wiederkehrenden Produktionsschritten lassen sich gut automatisieren. Darüber hinaus gibt es andere Branchen, in denen mobile Roboter in großem Umfang eingesetzt werden, zum Beispiel E-Commerce oder Lagerlogistik. Amazon ist da ein bekanntes Beispiel. Hier werden häufig sehr einfache Roboter eingesetzt, die Waren zu Personen transportieren.

Ist der Fachkräftemangel ein Faktor für das Wachstum der Branche?

Tendenziell kommen Roboter eher dort zum Einsatz, wo die Lohnkosten relativ hoch sind, also in Europa und in den USA, aber auch in China, wo der Markt einen starken Boom erlebt. Generell wird es in der Logistik immer schwerer, geeignete Fachkräfte zu finden. Und dadurch, dass sowohl der Kundenwunsch nach Automatisierung als auch die technologischen Möglichkeiten immer größer werden, kommen immer mehr heterogene Flotten zum Einsatz – also Roboter von verschiedenen Herstellern, die innerhalb eines Layouts betrieben werden. Das ist eine der spürbaren Herausforderungen am Markt momentan.

Der Schnittstellenstandard VDA 5050 scheint eine starke Lösung für die zunehmende Bedeutung heterogener Flotten zu sein?

Diese gemeinsame Entwicklung des Verbands der Automobilindustrie und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau ist in der Tat effektvoll, besonders, wenn man sich den großen Markt der Mobile-Robot-Produzenten ansieht. Es gibt deutlich mehr als 1.000 Hersteller mobiler Roboter. In den meisten Fällen produzieren sie relativ kleine Stückzahlen, also eine zwei- oder dreistellige Menge von Robotern pro Jahr. Gleichzeitig ist das Portfolio oftmals auf bestimmte Robotertypen fokussiert. Kunden mit diversen Prozessanforderungen oder mehreren zu automatisierenden Standorten fällt es also schwer, komplett auf einen Hersteller zu setzen – und es ist ja auch die Frage, ob das strategisch sinnvoll wäre. Dieser Kommunikationsstandard ermöglicht die Interoperabilität zwischen Robotern verschiedener Hersteller und gibt der Automatisierung einen Schub.

Wie wird VDA 5050 am Markt angenommen?

Die VDA 5050 hat den Markt und die Möglichkeiten verändert. Nicht umsonst verbreitet sich der Standard über die Grenzen Deutschlands und der Automobilindustrie hinweg. In vielen weiteren Branchen, zum Beispiel der Batterieproduktion und der Pharmaindustrie, findet man ihn spannend und setzt ihn vermehrt ein. Die VDA 5050 ist in der industriellen Praxis angekommen. Die Erfahrungen aus den Projekten fließen in die Weiterentwicklung des Standards ein.

Was bedeutet der Standard für einen Softwareanbieter wie SYNAOS?

Gerade weil in den Fabriken und Lagern immer mehr und vielfältigere Roboter zum Einsatz kommen, die immer mehr Funktionen und Prozesse abdecken, steigt der Bedarf nach einer leistungsstarken Software zur Leitsteuerung, die das Geschehen orchestriert und für einen effizienten Betrieb sorgt. In Bezug auf Interoperabilität gehen wir bei SYNAOS sogar noch einen Schritt weiter: Wir ermöglichen einerseits heterogene Roboterflotten, integrieren darüber hinaus aber auch manuelle Fahrzeuge wie den Gabelstapler in unser System. So kann noch mehr Zusammenspiel und Koordination realisiert werden – und dadurch natürlich mehr Effizienz und Flexibilität für den Kunden.

Wird der Faktor Mensch in den Prozessabläufen derweil etwas übersehen?

Ein Automatisierungsprojekt ist immer auch ein Change-Projekt. Es ist essenziell, die Mitarbeiter mitzunehmen und transparent aufzuzeigen, welche Aufgabengebiete die Roboter übernehmen werden. Menschen haben ja weiterhin eine wichtige Rolle – zum Beispiel bei der Prozessentwicklung oder der generellen Überwachung. Was den Faktor Mensch angeht, sehen wir außerdem selbst bei sehr großen automatisierten Installationen, dass nach wie vor manuelle Transporte stattfinden, etwa Sondertransporte.

Welche Rolle spielen Partnerschaften für eine nachhaltige und gesunde Marktentwicklung?

Die Zusammenarbeit mit Partnern ist für uns essenziell und von strategischer Bedeutung. Mit zahlreichen Herstellern mobiler Roboter haben wir die technische Integration auf Basis der VDA 5050 bereits gemeinsam abgeschlossen. Der Markt der Anbieter von mobiler Robotik und Software ist hinsichtlich des Leistungsangebots der Unternehmen sehr vielfältig. Andere Hersteller bieten ein Paket aus eigener Hardware, eigener Fahrzeugsoftware und eigener Leitsteuerung an. Wieder andere konzentrieren sich auf die Hardware oder ein Paket aus Fahrzeugsoftware und Leitsteuerung. Durch den Standard VDA 5050 ist nun noch eine weitere Positionierung möglich geworden – nämlich die der reinen Spezialisierung auf die Leitsteuerungsebene. Bei SYNAOS sind wir davon überzeugt, uns mit voller Kraft auf diese Ebene zu fokussieren, um eine unabhängige Intralogistics Management Platform zu bieten. So können wir am meisten für den Kunden erreichen.

Was sind eigentlich …

FTF

Fahrerlose Transportfahrzeuge sind einzelne mobile Roboter, die zum Beispiel in einer Fabrik, einem Lager oder einem Logistikzentrum Material transportieren oder auch als Ersatz für eine starre Produktionslinie Produktionsprozesse verknüpfen.

FTS

Fahrerlose Transportsysteme nennt man die Kombination aus Fahrzeug (FTF), Leitsteuerung und weiterer Peripherie.

AGV

Bei Automated Guided Vehicles handelt es sich um flurgebundene Fördermittel, die Waren und Güter auf festgelegten (virtuellen) Spuren transportieren. Sie fahren auf vorgeplanten Wegen. Daraus resultiert ein gesicherter und konstanter Durchsatz einer Anlage.

AMR

Autonomous Mobile Robots bewegen sich relativ frei zwischen einem Start- und einem Endpunkt. Die Fahrzeuge suchen sich ihren eigenen Weg. Hindernissen können sie in bestimmten Fällen ausweichen. Andererseits können so ungewollte Verkehrssituationen entstehen und die Fahrzeit kann schlechter vorausgesagt werden.

Related articles

„Innovation ist präsenter denn je“ – Interview mit Andreas Löwe vom Podcast „Irgendwas mit Logistik“
„Innovation ist präsenter denn je“ – Interview mit Andreas Löwe vom Podcast „Irgendwas mit Logistik“
Kollege Roboter packt mit an
Kollege Roboter packt mit an

„Die Flotten werden größer und heterogener“

Text
David Lütke
Fotos
Frederike Wetzels

Immer häufiger sind mobile Roboter in der Intralogistik im Einsatz. Dr. Philipp Schäfers, Chief of Staff von SYNAOS, erläutert, welche Zukunftsperspektiven sich aus dieser Technologie für die Branche ergeben.

Text
David Lütke
Fotos
Frederike Wetzels

Immer häufiger sind mobile Roboter in der Intralogistik im Einsatz. Dr. Philipp Schäfers, Chief of Staff von SYNAOS, erläutert, welche Zukunftsperspektiven sich aus dieser Technologie für die Branche ergeben.

Text
David Lütke
Fotos
Frederike Wetzels

Wie ist die Stimmung am Markt der mobilen Roboter?

Grundsätzlich kann man sagen, dass der Markt der mobilen Roboter sehr stark wächst. Man sieht das auch an den Marktzahlen: Je nach Studie werden 30 bis 50 Prozent Wachstum pro Jahr prognostiziert. Gleichzeitig ist die Anzahl der manuellen Fahrzeuge, also zum Beispiel klassische Gabelstapler, immer noch um ein Vielfaches höher. Dennoch: Immer mehr Kunden aus immer mehr Branchen machen Erfahrungen mit Automatisierung und gehen das Thema an.

Planer und Stratege

Dr. Philipp Schäfers verantwortet als Chief of Staff den internen Strategieprozess und das Partnermanagement von SYNAOS. Der Maschinenbauingenieur ist Spezialist für die Gestaltung, Planung und Steuerung von Produktions- und Logistikprozessen.

In welchen Branchen ist die Aufmerksamkeit am größten?

Natürlich ist dabei die Automobilindustrie führend. Große Fabriken mit vielen wiederkehrenden Produktionsschritten lassen sich gut automatisieren. Darüber hinaus gibt es andere Branchen, in denen mobile Roboter in großem Umfang eingesetzt werden, zum Beispiel E-Commerce oder Lagerlogistik. Amazon ist da ein bekanntes Beispiel. Hier werden häufig sehr einfache Roboter eingesetzt, die Waren zu Personen transportieren.

Ist der Fachkräftemangel ein Faktor für das Wachstum der Branche?

Tendenziell kommen Roboter eher dort zum Einsatz, wo die Lohnkosten relativ hoch sind, also in Europa und in den USA, aber auch in China, wo der Markt einen starken Boom erlebt. Generell wird es in der Logistik immer schwerer, geeignete Fachkräfte zu finden. Und dadurch, dass sowohl der Kundenwunsch nach Automatisierung als auch die technologischen Möglichkeiten immer größer werden, kommen immer mehr heterogene Flotten zum Einsatz – also Roboter von verschiedenen Herstellern, die innerhalb eines Layouts betrieben werden. Das ist eine der spürbaren Herausforderungen am Markt momentan.

Der Schnittstellenstandard VDA 5050 scheint eine starke Lösung für die zunehmende Bedeutung heterogener Flotten zu sein?

Diese gemeinsame Entwicklung des Verbands der Automobilindustrie und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau ist in der Tat effektvoll, besonders, wenn man sich den großen Markt der Mobile-Robot-Produzenten ansieht. Es gibt deutlich mehr als 1.000 Hersteller mobiler Roboter. In den meisten Fällen produzieren sie relativ kleine Stückzahlen, also eine zwei- oder dreistellige Menge von Robotern pro Jahr. Gleichzeitig ist das Portfolio oftmals auf bestimmte Robotertypen fokussiert. Kunden mit diversen Prozessanforderungen oder mehreren zu automatisierenden Standorten fällt es also schwer, komplett auf einen Hersteller zu setzen – und es ist ja auch die Frage, ob das strategisch sinnvoll wäre. Dieser Kommunikationsstandard ermöglicht die Interoperabilität zwischen Robotern verschiedener Hersteller und gibt der Automatisierung einen Schub.

Wie wird VDA 5050 am Markt angenommen?

Die VDA 5050 hat den Markt und die Möglichkeiten verändert. Nicht umsonst verbreitet sich der Standard über die Grenzen Deutschlands und der Automobilindustrie hinweg. In vielen weiteren Branchen, zum Beispiel der Batterieproduktion und der Pharmaindustrie, findet man ihn spannend und setzt ihn vermehrt ein. Die VDA 5050 ist in der industriellen Praxis angekommen. Die Erfahrungen aus den Projekten fließen in die Weiterentwicklung des Standards ein.

Was bedeutet der Standard für einen Softwareanbieter wie SYNAOS?

Gerade weil in den Fabriken und Lagern immer mehr und vielfältigere Roboter zum Einsatz kommen, die immer mehr Funktionen und Prozesse abdecken, steigt der Bedarf nach einer leistungsstarken Software zur Leitsteuerung, die das Geschehen orchestriert und für einen effizienten Betrieb sorgt. In Bezug auf Interoperabilität gehen wir bei SYNAOS sogar noch einen Schritt weiter: Wir ermöglichen einerseits heterogene Roboterflotten, integrieren darüber hinaus aber auch manuelle Fahrzeuge wie den Gabelstapler in unser System. So kann noch mehr Zusammenspiel und Koordination realisiert werden – und dadurch natürlich mehr Effizienz und Flexibilität für den Kunden.

Wird der Faktor Mensch in den Prozessabläufen derweil etwas übersehen?

Ein Automatisierungsprojekt ist immer auch ein Change-Projekt. Es ist essenziell, die Mitarbeiter mitzunehmen und transparent aufzuzeigen, welche Aufgabengebiete die Roboter übernehmen werden. Menschen haben ja weiterhin eine wichtige Rolle – zum Beispiel bei der Prozessentwicklung oder der generellen Überwachung. Was den Faktor Mensch angeht, sehen wir außerdem selbst bei sehr großen automatisierten Installationen, dass nach wie vor manuelle Transporte stattfinden, etwa Sondertransporte.

Welche Rolle spielen Partnerschaften für eine nachhaltige und gesunde Marktentwicklung?

Die Zusammenarbeit mit Partnern ist für uns essenziell und von strategischer Bedeutung. Mit zahlreichen Herstellern mobiler Roboter haben wir die technische Integration auf Basis der VDA 5050 bereits gemeinsam abgeschlossen. Der Markt der Anbieter von mobiler Robotik und Software ist hinsichtlich des Leistungsangebots der Unternehmen sehr vielfältig. Andere Hersteller bieten ein Paket aus eigener Hardware, eigener Fahrzeugsoftware und eigener Leitsteuerung an. Wieder andere konzentrieren sich auf die Hardware oder ein Paket aus Fahrzeugsoftware und Leitsteuerung. Durch den Standard VDA 5050 ist nun noch eine weitere Positionierung möglich geworden – nämlich die der reinen Spezialisierung auf die Leitsteuerungsebene. Bei SYNAOS sind wir davon überzeugt, uns mit voller Kraft auf diese Ebene zu fokussieren, um eine unabhängige Intralogistics Management Platform zu bieten. So können wir am meisten für den Kunden erreichen.

Was sind eigentlich …

FTF

Fahrerlose Transportfahrzeuge sind einzelne mobile Roboter, die zum Beispiel in einer Fabrik, einem Lager oder einem Logistikzentrum Material transportieren oder auch als Ersatz für eine starre Produktionslinie Produktionsprozesse verknüpfen.

FTS

Fahrerlose Transportsysteme nennt man die Kombination aus Fahrzeug (FTF), Leitsteuerung und weiterer Peripherie.

AGV

Bei Automated Guided Vehicles handelt es sich um flurgebundene Fördermittel, die Waren und Güter auf festgelegten (virtuellen) Spuren transportieren. Sie fahren auf vorgeplanten Wegen. Daraus resultiert ein gesicherter und konstanter Durchsatz einer Anlage.

AMR

Autonomous Mobile Robots bewegen sich relativ frei zwischen einem Start- und einem Endpunkt. Die Fahrzeuge suchen sich ihren eigenen Weg. Hindernissen können sie in bestimmten Fällen ausweichen. Andererseits können so ungewollte Verkehrssituationen entstehen und die Fahrzeit kann schlechter vorausgesagt werden.

Weitere Artikel

„Innovation ist präsenter denn je“ – Interview mit Andreas Löwe vom Podcast „Irgendwas mit Logistik“
„Innovation ist präsenter denn je“ – Interview mit Andreas Löwe vom Podcast „Irgendwas mit Logistik“
Kollege Roboter packt mit an
Kollege Roboter packt mit an

“Dolo optaquia vendi con pro te vel iuscia velique vellata pre ut vendaeriae tissime.”

This is some text inside of a div block.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdietnsequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis , nascetur ridiculuslla consequat massa quis enim. Donec pede  eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum feli.

Infokasten lorem ipsum

Evenis mo est quamus, te nit, optio. Eptas moluptatquis erum faccum hilit ex etur, sitia post harum aut officiani verumquamus et dolorempor apis ut volenem fugitatio ex est, occatia qui cusam quiam.

Link zur Messe z.B.

Zur Person

Evenis mo est quamus, te nit, optio. Eptas moluptatquis erum faccum hilit ex etur, sitia post harum aut officiani verumquamus et dolorempor apis ut volenem fugitatio ex est, occatia qui cusam quiam, expero et laboria earchit atinver iatempel explani  molecta.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequatr adipiscing elit. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.

Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus consequatr adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes

99

Lorem Ipsum

Evenis mo est quamus, te nit, optio. Eptas moluptatquis erum faccum hilit ex etur, sitia post harum aut officiani verumquamus et dolorempor apis ut volenem fugitatio ex est, occatia qui cusam quiam, expero et laboria earchit atinver iatempel explani  molecta.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequatr adipiscing elit. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.

Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus consequatr adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

“Dolo optaquia vendi con pro te vel iuscia velique vellata pre ut vendaeriae tissime.”

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequatr adipiscing elit. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.

Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus consequatr adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdietnsequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis , nascetur ridiculuslla consequat massa quis enim. Donec pede  eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum feli.

“Dolo optaquia vendi con pro te vel iuscia velique vellata pre ut vendaeriae tissime.”

99

Lorem Ipsum

Evenis mo est quamus, te nit, optio. Eptas moluptatquis erum faccum hilit ex etur, sitia post harum aut officiani verumquamus et dolorempor apis ut volenem fugitatio ex est, occatia qui cusam quiam, expero et laboria earchit atinver iatempel explani  molecta.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequatr adipiscing elit. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.

Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus consequatr adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes

No items found.

Note: This article was automatically translated with a software and may not have been proofread. The German language version is considered the official version and you can find the most up-to-date information there.