Wo die Zukunftsmusik spielt: Der Intralogistik-Eventkalender 2025

Die Intralogistik-Branche entwickelt sich rasant weiter – Innovation und Wertbeitrag von Intralogistiklösungen sind heute wichtiger denn je. Intralogistik-Events bieten nicht nur eine Plattform für Wissensaustausch, sondern auch die perfekte Gelegenheit, strategische Partnerschaften zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu erweitern.

In diesem Blogpost geben wir Ihnen einen Überblick über einige der spannendsten Intralogistik-Events im Jahr 2025. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolles theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Einblicke, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Außerdem erfahren Sie, auf welchen der kommenden Events SYNAOS vertreten sein wird.

Top Intralogistik-Events direkt in Ihrem Kalender!
Laden Sie unseren Events-Kalender herunter und sehen Sie die Top-Events 2024 direkt in Ihrem Kalender!
Jetzt herunterladen

Laden Sie unseren Kalender herunter

Sie können den Kalender in 3 einfachen Schritten zu Ihrem Kalender-Programm hinzufügen. Damit profitieren Sie auch von neuen Events und weiteren Informationen, die wir im späteren Verlauf des Jahres hinzufügen.

Schritt 1:

Öffnen Sie Ihren Kalender in Outlook unter https://outlook.office.com/calendar.
Unter Windows können Sie auch Ihr Outlook-Programm nutzen. Die nötigen Schritte weichen dann ggf. leicht ab.

Schritt 2:

Klicken Sie auf Kalender hinzufügen und wählen Sie Aus dem Internet abonnieren.

Schritt 3:

Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Importieren.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

Schritt 1:

Öffnen Sie Google Calendar unter http://calendar.google.com.

Schritt 2:

Gehen Sie in die Einstellungen und klicken Sie unter Kalender hinzufügen auf Per URL.

Schritt 3:

Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Kalender hinzufügen.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

Wenn Sie kein Outlook oder Google Calendar nutzen, funktioniert das Hinzufügen des Kalenders ggf. etwas anders. Sie können diese allgemeinen Schritte befolgen, um unseren Events-Kalender Ihrem Kalender-Programm hinzuzufügen.

Bei Schwierigkeiten können Sie auch Ihre IT-Abteilung um Hilfe fragen.

Schritt 1:

Öffnen Sie Ihr Kalender-Programm.

Schritt 2:

Navigieren Sie zu der Stelle in Ihrem Programm, an der Sie einen Kalender hinzufügen können. Dies ist häufig in den Einstellungen oder der Menüleiste zu finden.

Schritt 3:

Wählen Sie die Option, bei der Sie einen Kalender aus dem Internet/per URL (oder ähnlich) abonnieren können und fügen Sie an der Stelle folgenden Link ein.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.

FAL Forum Automobillogistik (Februar)

Startdatum: 18.02.2025
Enddatum: 19.02.2025
Ort: Dresden, Deutschland  

Das Forum Automobillogistik ist eine der zentralen Veranstaltungen für die Automobil- und Logistikbranche. Unter dem Motto „The New Age of Exploration – All Hands on Deck!“ stehen Themen wie volatile Lieferketten, europäische Regulatorik, Software Defined Vehicles und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Fokus. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und strategische Partnerschaften zu knüpfen.

Themenschwerpunkte:  

  • Volatile Lieferketten: Strategien zur Bewältigung von Unsicherheiten und Schwankungen in globalen Lieferketten.
  • Europäische Regulatorik im Kontext globaler Märkte: Anpassung an neue gesetzliche Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Automobillogistik.
  • Künstliche Intelligenz (KI) und Software Defined Vehicles in Logistikprozessen: Integration moderner Technologien zur Optimierung von Logistikabläufen.
  • Ausblick auf die Halbleiterversorgung: Zukünftige Entwicklungen und Sicherstellung der Versorgung mit Halbleitern.
  • ERP-Systeme im Aftermarket: Einsatz von Enterprise Resource Planning-Systemen im Ersatzteil- und Servicegeschäft.
  • Neues aus der Startup-Szene: Innovationen und frische Ansätze junger Unternehmen in der Automobillogistik.

LogiMAT (März)

Startdatum: 11.03.2025
Enddatum: 13.03.2025
Ort: Stuttgart, Deutschland  

Die LogiMAT ist die bedeutendste, jährlich stattfindende Intralogistikmesse Europas. Sie präsentiert sich als herausragendes Messe-Highlight für Unternehmen, die ihren innerbetrieblichen Materialfluss und die IT-Steuerung von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Auslieferung optimieren möchten. Als zentrale Veranstaltung in Europa setzt sie Maßstäbe und bietet als führende internationale Fachmesse einen umfassenden Marktüberblick sowie kompetente Wissensvermittlung.  

Die LogiMAT fokussiert sich dabei besonders auf die notwendigen Technologien für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Dadurch positioniert sie sich als unverzichtbare Plattform für Unternehmen, die in diesem Bereich auf dem neusten Stand bleiben und innovative Lösungen erkunden wollen.

Themenschwerpunkte:

  • Künstliche Intelligenz (KI): Integration von KI-Technologien zur Optimierung intralogistischer Prozesse.
  • Nachhaltigkeit: Entwicklung energieeffizienter und umweltfreundlicher Lösungen für die Intralogistik.
  • Fachkräftemangel: Strategien zur Bewältigung des Arbeitskräftemangels durch Automatisierung und innovative Technologien

SYNAOS ist dabei!

Sie finden uns in Halle 8, Standnummer 8B29.

Interoperability in Action auf der LogiMAT 2025

Besuchen Sie den einzigartigen Interoperability Hub auf der LogiMAT 2025 – ein Raum, wie Sie ihn nirgendwo sonst auf der Messe finden werden. Hier treffen führende Branchenakteure auf modernste Robotik-Technologien und praxisnahe Lösungen, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der automatisierten Intralogistik zu meistern.

Egal, ob Sie Ihr nächstes Automatisierungsprojekt planen, Ihre Robotik-Lösungen skalieren oder manuelle und automatisierte Transporte effizient verbinden möchten: Im Interoperability Hub finden Sie die Antworten, die Sie suchen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!

Promat (März)

Startdatum: 17.03.2025
Enddatum: 20.03.2025
Ort: McCormick Place, Chicago, USA

Die ProMat ist eine der führenden Messen für Materialfluss und Logistik in Nordamerika. Sie bietet Einblicke in die neuesten Technologien und Lösungen für die Lieferkette und Intralogistik. Besucher können sich auf zahlreiche Aussteller und informative Fachvorträge freuen.

Themenschwerpunkte:

  • Digitalisierung der Lieferketten
  • Automatisierungslösungen und Robotik
  • Nachhaltigkeit in der Lager- und Materiallogistik

SYNAOS ist mit dabei! Besucht uns vor Ort am Stand von TractEasy, Standnummer E12348. Dort erwartet Sie ein spannender Austausch rund um das Thema Interoperability in Intralogistics – wie unterschiedliche Systeme nahtlos zusammenarbeiten können, um intralogistische Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Wir freuen uns auf Sie!

Smart Manufacturing World Summit (März)

Startdatum: 19.03.2025
Enddatum: 21.03.2025
Ort: Le Méridien Hotel, Stuttgart, Deutschland

Der Smart Manufacturing WorldSummit 2025 ist eine internationale Konferenz, die sich auf die Zukunft der Produktion konzentriert. Branchenführer und Experten diskutieren die Synergien zwischen künstlicher Intelligenz, cyber-physischen Systemen und Nachhaltigkeit, um die Zukunft des intelligenten Fertigungssektors zu gestalten. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, realen Fallstudien und die Erörterung der nächsten Generation von Fähigkeiten, die für die zukünftige Belegschaft erforderlich sind.

Themenschwerpunkte:

  • Künstliche Intelligenz in der Fertigung
  • Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion
  • Cyber-physische Systeme, IoT und Datenanalyse
  • Robotik und Automatisierung
  • Cybersicherheit in vernetzten Umgebungen
  • Strategien zur Überwindung vonQualifikationslücken in der Fertigung
  • Übergang von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0
     

32. Deutscher Materialfluss Kongress 2025 (März)

Startdatum: 20.03.2025
Enddatum: 21.03.2025
Ort: Technische Universität München in Garching, Deutschland

Der Deutsche Materialfluss-Kongress ist eine bedeutende Veranstaltung für Fachleuteaus der Intralogistik. Unter dem Motto „future.meets.logistics – Was bringt die Zukunft?“ werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in derLogistikbranche diskutiert. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Industrie, Wissenschaft und Praxis.

IntralogisteX (März)

Startdatum: 25.03.2025
Enddatum: 26.03.2025
Ort: NEC Birmingham, Großbritannien  

Die IntralogisteX verspricht über 350 ausstellenden Firmen und 8.000 Gästen ein umfassendes Programm von mehr als 60 Vorträgen und Seminaren. Die Teilnehmenden erwartet zusätzlich eine Kombination aus drei Messen (ergänzt durch Sustainable Supply Chain Exhibition und Robotics & Automation).  

Die IntralogisteX richtet sich an Logistikexperten, die nach Lösungen für ihre aktuellen und zukünftigen Herausforderungen suchen – wie neueste Technologien im Materialhandling oder umfassende Automatisierungsoptionen für Lagerhäuser. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an praxisorientierte Logistikexpertinnen und -experten sowie an Leiterinnen und Leiter in Lager, Distribution und IT.

Themenschwerpunkte:

  • Automatisierung
  • Effizienzsteigerung
  • Nachhaltige Lieferketten

Test Camp Intralogistics (März)

Startdatum: 23.03.2025
Enddatum: 24.05.2025
Ort: Dortmund, Deutschland

Das TEST CAMP INTRALOGISTICS ist eine Networking- und Hands-on-Testing-Plattform für Innovationen und Neuentwicklungen in der Intralogistik. Die Veranstaltung bietet eine qualifizierte Vorauswahl von Innovationen, thematische Highlight-Touren, hochkarätig besetzte Vorträge sowie die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen der Intralogistik selbst zu testen. Ein besonderes Highlight ist der neue Sondertestbereich "Warehouse meets Transportation", der innovative Technologien und Lösungen rund um Truck, Trailer und Transport präsentiert

Themenschwerpunkte:

  • Digitalisierung
  • Vernetzung
  • E-Mobilität
  • Effizienz
  • Praktikabilität
  • Dekarbonisierung

Hannover Messe (März)

Startdatum: 31.03.2025
Enddatum: 04.04.2025
Ort: Hannover, Deutschland  

Die HANNOVER MESSE ist die weltweit führende Industriemesse, die jährlich in Hannover stattfindet. Unter dem Leitthema "ENERGIZING A SUSTAINABLE INDUSTRY" präsentieren Unternehmen aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine leistungsfähige und nachhaltige Industrie. Mehr als 4.000 Unternehmen agieren als vernetztes industrielles Ökosystem und zeigen, wie Klimaneutralität durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Automation erreicht werden kann.

Themenschwerpunkte:  

  • Automatisierung
  • Digitale Ökosysteme
  • Energielösungen
  • Logistik
  • Zukunftstechnologien

SYNAOS auf der HANNOVER MESSE 2025:

Wir werden auf der HANNOVER MESSE 2025 als Aussteller vertreten sein. Sie finden uns vom 31. März bis 4. April 2025 auf dem Messegelände in Hannover. Sie finden uns in Halle 15, Standnummer D76, auf dem Stand unseres Partners aws.

SITL (Salon International du Transport & de la Logistique - April)

Startdatum: 01.04.2025
Enddatum: 03.04.2025
Ort: Paris Expo Porte de Versailles, Paris, Frankreich

Die SITL ist eine internationale Messe, die als Plattform für Innovationen und Networking in denBereichen Transport, Logistik und Lieferkette dient. Sie bringt führende Akteure zusammen, um Herausforderungen wie CO₂-Reduktion und digitale Transformation zu diskutieren.

Themenschwerpunkte:

  • Reduzierung von CO₂-Emissionen
  • Digitale Transformation
  • Urban Logistics
  • Reindustrialisierung
  • Automatisierung
  • Personalentwicklung

Smart Manufacturing for Food & Beverage Summit (April)

Datum: 3. April 2025

Ort: Chicago, Illinois, USA

Beschreibung: Der Smart Manufacturing forFood & Beverage Summit konzentriert sich auf die Anwendung vonIndustrie-4.0-Technologien in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. FührendeExperten diskutieren, wie digitale Lösungen wie Automatisierung, Robotik, IoT,KI und Datenanalytik eingesetzt werden können, um Nachhaltigkeit zu fördern,die Rentabilität zu steigern und Prozesse in der Lieferkette sowie derProduktion zu optimieren.

Themenschwerpunkte:

  • Automatisierung und Robotik
  • Internet der Dinge (IoT)
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Datenanalytik
  • Nachhaltigkeit in der Produktion
  • Effizienzsteigerung und Kostenreduktion
  • Mitarbeiterentwicklung und -bindung
     

Logistik- & Innovationsmesse FUTURE Logistics (Mai)

Startdatum: 20.05.2025
Enddatum:
20.05.2025
Ort: Duisburg, Deutschland

Die FUTURE LOGISTICS ist eine Innovationsmesse, die von startport organisiert wird und sich auf zukunftsweisende Technologien und Innovationen in der Logistikbranche konzentriert. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Fachleuten, um gemeinsam die digitale und nachhaltige Transformation der Logistik voranzutreiben. Neben der Ausstellung innovativer Produkte und Dienstleistungen umfasst die Messe ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten.

Themenschwerpunkte:

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Internet der Dinge (IoT)
  • Künstliche Intelligenz
  • Automatisierung

Logistics & Automation Dortmund (Mai)

Startdatum: 07.05.2025
Enddatum: 08.05.2025
Ort: Dortmund, Deutschland  

Die LOGISTICS & AUTOMATION Dortmund ist eine Fachmesse für Intralogistik und Materialfluss. Sie fokussiert sich auf die neuesten Technologien und Lösungen zur Optimierung der internen Logistikprozesse.

Die LOGISTICS & AUTOMATION bildet in den Regionen Dortmund und Hamburg einen idealen Ausgangspunkt für das berufliche Netzwerken. Parallel dazu präsentiert die Fachmesse EMPACK Lösungen für die Verpackungsindustrie. Durch diese Kombination erhalten Sie ein kompaktes Gesamtbild der Prozesse am Ende der Produktionskette.

Themenschwerpunkte:

  • Materialfluss
  • Lagertechnik
  • Kommissionierung
  • Verpackung

Logistics & Automation Hamburg (Juni)

Startdatum: 03.06.2025
Enddatum: 04.06.2025
Ort: Hamburg, Deutschland  

Die LOGISTICS & AUTOMATION Hamburg ist eine regionale Fachmesse für Intralogistik und Materialfluss. Sie bietet einen kompakten Überblick über die Branche und ist unverzichtbar für Unternehmen und Experten aus der Intralogistik sowie Anwender aus allen relevanten Industriebranchen. Die Messe präsentiert das gesamte Spektrum der Intralogistik und Verpackungsindustrie und legt besonderen Wert auf die Qualität der Kontakte und zielführende Gespräche.

Themenschwerpunkte:

  • Fördertechnik und -systeme
  • Sortiersysteme
  • Flurförderzeuge und Zubehör
  • Lagertechnik
  • Automatisierungstechnik
  • E-Logistik
  • Logistische Dienstleistungen

TOC Europe (Juni)

Startdatum: 17.06.2025
Enddatum: 19.06.2025
Ort: RotterdamAhoy, Rotterdam, Niederlande

Die TOC Europe ist eine führende Veranstaltung für Fachleute aus der Hafen- und Frachtsupply-Chain-Branche. Mit über 40 Jahren Erfahrung bietet sie einePlattform für den Austausch mit Entscheidungsträgern, Politikexperten undLösungsanbietern aus der ganzen Welt. Die Messe umfasst sowohl eine Ausstellung als auch eine Konferenz, die sich mit aktuellen Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der maritimen Industrie beschäftigt.

Themenschwerpunkte:

  • Hafen- und Terminalbetrieb
  • Containerlieferkette
  • Digitalisierung und Automatisierung
  • Nachhaltigkeitsstrategien
  • Innovative Technologien


Logistik-Future-Lab (Juni)

Startdatum: 25.06.2025
Enddatum: 26.06.2025
Ort: Design Center Linz, Europaplatz 1, 4020 Linz, Österreich

Das Logistik-Future-Lab ist eine jährliche Veranstaltung des Vereins Netzwerk Logistik (VNL), die sich mit zukünftigen Trends, Entwicklungen und veränderten Rahmenbedingungen in der Supply Chain und Logistik beschäftigt. Es bietet eine Plattform für Experten und Interessierte, um innovative Ideen und Lösungen für die kommenden Herausforderungen in der Logistik zu diskutieren. Die Veranstaltung umfasst Keynote-Vorträge, Fachsequenzen und interaktive Formate, die Einblicke in die nahe Zukunft der Logistik gewähren.

Themenschwerpunkte:

  • Zukünftige Trends in der Supply Chain und Logistik
  • Innovative Technologien und deren Anwendung
  • Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
  • Digitalisierung und Automatisierung
  • Globale Lieferketten und geopolitische Einflüsse

32. Österreichischer Logistik-Tag (Juni)

Startdatum: 26.06.2025
Enddatum: 26.06.2025
Ort: Design Center Linz, Europaplatz 1, 4020 Linz, Österreich

Der Österreichische Logistik-Tag ist der jährliche Treffpunkt für Supply Chain- und Logistikexperten in Österreich. Organisiert vom VNL, bietet die Veranstaltung praxisrelevante Beispiele und Themen, die für die tägliche Arbeit in der Logistik von Bedeutung sind. Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden werden neueste Entwicklungen in Technologie und deren nutzbringender Einsatz präsentiert. Ein Highlight ist die Verleihung des Österreichischen Logistik-Preises während der Abendveranstaltung am 25. Juni.

Themenschwerpunkte:

  •  Best Practices aus Industrie, Handel und Logistikwirtschaft
  • Technologische Innovationen und deren Anwendung
  • Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Logistik
  • Lieferketten im geopolitischen Kontext
  • Digitale Supply Chain-Tools
  • Strategien zur Transformation undFlexibilisierung der Logistik

The Battery Show Europe (Juni)

Startdatum: 03.06.2025
Enddatum: 05.06.2025
Ort: Stuttgart, Deutschland

Auf der Battery Show Europe haben Sie die Gelegenheit, Expertinnen und Experten aus der Batterieherstellungsbranche und ein interessiertes Fachpublikum unter einem Dach zu treffen. Gemeinsam werden die neuesten Entwicklungen der Batterie- und Elektrofahrzeugtechnologie erkundet.

Auf Europas größter Messe für Batterietechnologie haben Sie Zugang zu modernsten Technologien von über 800 Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette und können sich über die neuesten Marktinnovationen informieren. Themen wie reduzierte Herstellungskosten und Batterieeffizienzen stehen dabei im Fokus. Durch Live-Produktdemonstrationen mit modernster Batterietechnologie haben die Gäste die Möglichkeit, noch tiefer in die Materie einzutauchen.

Auch das Netzwerken steht hier an oberster Stelle. Zapfen Sie das gebündelte Know-how der Vordenker der Batterie- und Elektrofahrzeugbranche an!

Ein weiterer bedeutender Schwerpunkt wird auf Wissensvermittlung gelegt: Erkunden Sie das Open Tech-Forum oder nehmen Sie an über 20 Podiumsdiskussionen und Live-Demonstrationen teil.

SIL Barcelona 2025 (Juni)

Startdatum: 18.06.2025
Enddatum: 20.06.2025
Ort:
Fira de Barcelona Montjuïc, Barcelona, Spanien

Beschreibung: Die SIL Barcelona (SalónInternacional de la Logística y de la Manutención) ist eine führende internationale Messe für Logistik, Transport, Intralogistik und Supply Chain im südlichen Europa. Sie bietet eine umfassende Plattform für Fachleute, um die neuestenTrends und Innovationen in der Branche zu entdecken. Die Veranstaltung umfasst zahlreiche Networking-Möglichkeiten, Wissensforen und Präsentationen von über 650 teilnehmenden Unternehmen.

Themenschwerpunkte:

  • Transport und Logistik
  • Intralogistik und Materialfluss
  • Supply Chain Management
  • Technologie und IT
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
  • E-Commerce und letzte Meile

automatica (Juni)

Startdatum: 24.06.2025
Enddatum: 27.06.2025
Ort:
Messe München, München, Deutschland

Die automatica ist die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik. Sie vereint alle Schlüsseltechnologien am Technologie-Standort München und bietet eine Plattform für den konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch zwischen Industrie, Forschung und Politik. Die Messe bietet einen umfassenden Überblick über Entwicklungen, Innovationen und Lösungen in der Automatisierungsbranche und fördert so Orientierung und Investitionssicherheit.

Themenschwerpunkte:

  • Digitale Transformation: Edge Computing, CloudComputing, Smart Factory, IoT, vernetzte Fertigung, Konnektivität,Datenerfassung
  • Künstliche Intelligenz: Anwendungen undEntwicklungen in der industriellen Produktion
  • Mensch und Maschine: Neue Dimensionen derZusammenarbeit
  • Nachhaltige Produktion: Strategien undTechnologien für eine umweltfreundliche Fertigung

Parallel zur automatica 2025 findet die LASER World of PHOTONICS, die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik, statt. Zudem wird das Hightech-Format munich_i unter dem Leitmotiv "intelligence empowering tomorrow" innovative Ideen und Entwicklungen präsentieren.

Smart Manufacturing Auotomotive (Juli)

Datum: 03.07.2025
Ort: London, England

Der Smart Manufacturing for Automotive Europe Summit ist eine führende Veranstaltung, die sich auf die Integration von Industrie-4.0-Technologien in der europäischen Automobilproduktion konzentriert. Die Konferenz bietet eine Plattform für Experten aus der Branche, um Strategien zur Steigerung der Agilität und Effizienz in der Automobilfertigung zu diskutieren. Schwerpunkte sind unter anderem die Anpassung an die Elektromobilität, die Bewältigung des Fachkräftemangels und die Überwindung von Herausforderungen in der Lieferkette

Themenschwerpunkte:

  • Einsatz von Industrie-4.0-Technologien für dieMassenanpassung von Fahrzeugen
  • Erreichung von Nachhaltigkeitszielen durchintelligente Fertigung
  • Strategien zur Schließung vonQualifikationslücken im Fertigungssektor
  • Entwicklung von Geschäftsmodellen für neueTechnologien und Demonstration des ROI
  • Nutzung von Daten zur Beschleunigung derdigitalen Transformation in vernetzten Werken

IMHX 2025 (September)

Startdatum: 09.09.2025
Enddatum: 11.09.2025
Ort:
National Exhibition Centre (NEC), Birmingham, Großbritannien

Die IMHX (International Materials Handling Exhibition) ist die führende Logistik- und Supply-Chain-Messe im Vereinigten Königreich. Sie bietet eine umfassende Plattform für Fachleute aus der Intralogistik, um die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Technologien zu entdecken. Die Veranstaltung umfasst eine Ausstellung mit Hunderten von Ausstellern, Live-Demonstrationen, ein umfangreiches Konferenzprogramm und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.

Themenschwerpunkte:

  • Materialfluss und -handling
  • Lager- und Lagerhaltungslösungen
  • Automatisierung und Robotik
  • Supply-Chain-Management
  • Nachhaltigkeit in der Logistik
  • Transport und Distribution

Ein besonderes Highlight der IMHX 2025 ist die Green Logistics Zone, die in Zusammenarbeit mit der SEC Group präsentiert wird. Dieser Bereich bietet Einblicke in nachhaltige Technologien und Praktiken, die darauf abzielen, die CO₂-Emissionen in der Logistik zu reduzieren. Durch eine Kombination aus physischen und virtuellen Erlebnissen können Besucher innovative Lösungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in ihren Betriebsabläufen entdecken.

The Autonomous Main Event (September)

Startdatum: 17.09.2025
Enddatum: 18.09.2025
Ort: Wien, Österreich

Das The Autonomous Main Event ist eine führende internationale Konferenz, die sich auf die Sicherheit in der autonomen Mobilität konzentriert. Die Veranstaltung bringt C-Level-Führungskräfte, führende Sicherheitsexperten und Entscheidungsträger aus der globalen autonomen Mobilitätsbranche zusammen, um über die neuesten Herausforderungen und Entwicklungen zu diskutieren. Das Programm umfasst praxisorientierte Workshops, inspirierende Keynotes und interaktive Podiumsdiskussionen.

Themenschwerpunkte:  

  • Sicherheitsarchitekturen für autonome Fahrzeuge
  • Integration von Software in Fahrzeugen
  • Regulatorische Rahmenbedingungen und Normen
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Datenmanagement und Cybersicherheit

Smart Process Manufacturing Kongress (September)

Startdatum: 30.09.2025
Enddatum: 01.10.2025
Ort: Vogel Convention Center, Würzburg, Deutschland

Der Smart Process Manufacturing Kongress bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über die digitale Transformation in der Chemie- und Prozessindustrie. Unter wechselnden Leitthemen präsentieren führende Experten Digitalisierungsprojekte sowie praxiserprobte Lösungen entlang des Asset Life-Cycle. Die Veranstaltung deckt ein breites Spektrum ab, einschließlich Engineering, Automatisierung, Betrieb, Instandhaltung, Supply Chain und Management.

Themenschwerpunkte:  

  • Digitalisierung in der Prozessindustrie
  • Innovative Technologien und deren Anwendung
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
  • Kreislaufwirtschaft
  • Automatisierung und Prozessoptimierung

FTS-Fachtagung (September)

Datum: 23.09.2025
Ort: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), Dortmund, Deutschland

Die FTS-Fachtagung ist eine etablierte Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet und sich als bedeutendes Branchentreffen für Fachleute im Bereich Fahrerlose Transportsysteme (FTS) etabliert hat. Sie richtet sich an potenzielle Betreiber, FTS-Hersteller, Komponentenhersteller, Planer, Berater und Forschungsinstitute. Die Tagung bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen durch Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine begleitende Fachausstellung.

Themenschwerpunkte:  

  • Praxisberichte über FTS-Projekte
  • Innovationen in der FTS-Technologie
  • Automatisierung und flexible Logistiklösungen
  • Integration von Autonomen Mobilen Robotern (AMR)
  • Sicherheitsstandards und Normen


Logistics Summit
& Mobile Robotics Summit (Oktober)

Startdatum: 08.10.1025
Enddatum: 09.10.2025
Ort: Düsseldorf, Deutschland  

Der Logistics Summit und auch der Mobile Robotics Summit geht in die nächste Runde und vereint sich diesmal mit dem Mobile Robotics Summit, um geballte Logistik- und Intralogistik-Power an einem Ort zu präsentieren. Dieses Event legt den Fokus auf Digitalisierung, Innovationen und das Netzwerken in den Bereichen Logistik, Intralogistik und Transport.

Freuen Sie sich auf hochkarätige Fachvorträge, spannende Diskussionsrunden und interaktive Workshops, die von Expertinnen und Experten der Branche geleitet werden. Der Messebereich bietet zudem die Möglichkeit, führende innovative Unternehmen sowie aufstrebende Newcomer kennenzulernen, die wegweisende Lösungen präsentieren.

SYNAOS ist dabei!
Auch in diesem Jahr sind wir mit auf dem Mobile Robotics Summit mit einem Live-Showcase. Hier haben Sie die Gelegenheit, die Live-Steuerung einer heterogenen Flotte bestehend aus mobile Robotern hautnah zu erleben – gesteuert von dem Fleet Management System von SYNAOS.


IntraLogisteX (Oktober)

Startdatum: 17.10.2025
Enddatum: 18.10.2025
Ort: Miami, USA

Die IntraLogisteX USA 2025 wird am 17. und 18. Oktober 2025 im Miami Beach Convention Center stattfinden. Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Logistik, Materialfluss und Supply Chain Management, die an innovativen Lösungen und Technologien interessiert sind, um ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren.

Themenschwerpunkte:

  • Logistik und Supply Chain: Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch über die neuesten Trends und Technologien, die die Effizienz, Agilität und Skalierbarkeit von Logistik- und Supply-Chain-Prozessen verbessern können.
  • Technologische Innovationen: Live-Demonstrationen und interaktive Displays ermöglichen es den Teilnehmern, die neuesten Lösungen im Bereich der Automatisierung und Robotik hautnah zu erleben.
  • Nachhaltigkeit: Ein spezieller Fokus auf nachhaltige Praktiken in der Logistik, mit Diskussionen und Fallstudien zu umweltfreundlichen Technologien und Prozessen.
  • Konferenzen und Workshops: Mehr als 30 Konferenzsessions, die von Branchenexperten und Vordenkern geleitet werden, bieten praktische Einblicke und bewährte Verfahren für die Implementierung neuer Technologien in der Logistik

BVL Supply Chain CX (ehem. DLK) (Oktober)

Startdatum: 22.10.2025
Enddatum: 24.10.2025
Ort: Estrel Congress Center, Berlin, Deutschland

Die BVL Supply Chain CX ist die neue Netzwerkveranstaltung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und kombiniert die fachliche Tiefe des Deutschen Logistik-Kongresses mit einem vielfältigen Networking-Konzept. Unter dem Motto "Congress meets Expo" treffen Strategie auf operative Praxis und C-Level-Führungskräfte auf Young Professionals. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure entlang der Supply Chain und bietet eine Plattform für Wissensaustausch, Diskussionen und Networking.

Themenschwerpunkte:

  • DigitaleTransformation und Innovationen in der Logistik
  • Nachhaltigkeitund grüne Logistik
  • Supply ChainResilienz und Risikomanagement
  • KünstlicheIntelligenz und Automatisierung
  • Zukunftstrendsin der globalen Lieferkette

AWS re:Invent (Dezember)

Startdatum: 01.12.2025
Enddatum: 05.12.2025
Ort: Las Vegas, USA

Die AWS re:Invent ist die jährliche globale Konferenz von Amazon Web Services (AWS) für die Cloud-Computing-Community. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten, darunter Keynotes mit Ankündigungen neuer Dienste, technische Sitzungen, Schulungen und Zertifizierungsmöglichkeiten sowie eine Expo mit Partnern und Kunden. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit AWS-Experten auszutauschen, Best Practices zu erlernen und Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Cloud-Computing zu erhalten

Themenschwerpunkte:  

  • Cloud-Architekturen und -Infrastrukturen
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Datenanalyse und -management
  • Internet der Dinge (IoT)
  • Sicherheits- und Compliance-Lösungen
  • Anwendungsentwicklung und -bereitstellung

Schließen Sie sich 1.000+ Intralogistik-Insidern an, die Insights direkt per E-Mail erhalten.

Autor:  

Empfohlen für Sie

No items found.