Öffnen Sie Ihren Kalender in Outlook unter https://outlook.office.com/calendar.
Unter Windows können Sie auch Ihr Outlook-Programm nutzen. Die nötigen Schritte weichen dann ggf. leicht ab.
Klicken Sie auf Kalender hinzufügen und wählen Sie Aus dem Internet abonnieren.
Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Importieren.
https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics
Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.
Öffnen Sie Google Calendar unter http://calendar.google.com.
Gehen Sie in die Einstellungen und klicken Sie unter Kalender hinzufügen auf Per URL.
Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Kalender hinzufügen.
https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics
Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.
Wenn Sie kein Outlook oder Google Calendar nutzen, funktioniert das Hinzufügen des Kalenders ggf. etwas anders. Sie können diese allgemeinen Schritte befolgen, um unseren Events-Kalender Ihrem Kalender-Programm hinzuzufügen.
Bei Schwierigkeiten können Sie auch Ihre IT-Abteilung um Hilfe fragen.
Öffnen Sie Ihr Kalender-Programm.
Navigieren Sie zu der Stelle in Ihrem Programm, an der Sie einen Kalender hinzufügen können. Dies ist häufig in den Einstellungen oder der Menüleiste zu finden.
Wählen Sie die Option, bei der Sie einen Kalender aus dem Internet/per URL (oder ähnlich) abonnieren können und fügen Sie an der Stelle folgenden Link ein.
https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics
Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.
Hannover & Singapur, 31. März 2025 – SYNAOS, führender Anbieter einer Intralogistik-Softwareplattform für intelligente Materialflusssteuerung, gibt heute die strategische Partnerschaft mit NFQ Asia bekannt, einem renommierten Digital- und Deep-Tech-Beratungsunternehmen mit starker Präsenz in Asien. Beide Seiten haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. Die Kooperation markiert einen bedeutenden Schritt in der globalen Expansionsstrategie von SYNAOS, nachdem das Hannöversche Softwareunternehmen bereits erfolgreich in den USA Fuß gefasst hat.
NFQ ist bekannt für seine Expertise in der digitalen Transformation und Innovation und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Branchenführerschaft auszubauen. Mit umfassender Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in den Bereichen E-Commerce, Mobilität und Transport & Logistik bietet NFQ maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur Implementierung fortschrittlicher Technologien. Die Zusammenarbeit mit SYNAOS ermöglicht es NFQ, ihr Portfolio im Bereich der Intralogistik weiter auszubauen und Kunden in Südostasien innovative Lösungen anzubieten.
„Nachdem wir bereits ein steigendes Wachstum und Interesse an zentralisierter Intralogistikflotten-Software von Kunden in den USA verzeichnen, häufen sich nun auch die Anfragen aus dem asiatischen Raum. Deshalb freuen wir uns auf die strategische Partnerschaft mit NFQ, um diesen Markt gemeinsam zu erschließen“, sagt Dr. Wolfgang Hackenberg, CEO und Gründer von SYNAOS. „Unsere gemeinsamen Kunden profitieren ab sofort von NFQs tiefgreifender Markt- und Beratungsexpertise sowie von SYNAOS' technologischer Führungsposition in der Intralogistik.“
Lars Jankowfsky, Gründer von NFQ, ergänzt: „Automatisierung ist nicht nur ein Trend, sondern ein Werkzeug. Und wie jedes Werkzeug funktioniert es nur, wenn Ingenieure, Endanwender und Entscheidungsträger an einem Strang ziehen, um echte Probleme zu lösen. Ich freue mich über unsere wichtige, strategische Partnerschaft, die einen bedeutenden Schritt auf unserem Weg zur Optimierung der industriellen Produktion, insbesondere in Südostasien, Japan und China, darstellt.” Bei der Partnerschaft ginge es um mehr als nur Automatisierung: „Es geht darum, Fabriken in nahtlos integrierte, intelligente Ökosysteme zu verwandeln. Durch die Nutzung von KI-gestützter Orchestrierung und offenen API-Standards wie VDA 5050 werden wir die Art und Weise revolutionieren, wie Roboter, Gabelstapler und menschliche Bediener zusammenarbeiten. Für unsere Kunden bedeutet das: Reduzierte Ausfallzeiten, minimierte Überlastung und verbesserte betriebliche Transparenz in Echtzeit.
SYNAOS bietet mit seiner Intralogistics Platform eine zentrale Lösung zur Steuerung mobiler Roboterflotten unterschiedlicher Größen und Hersteller – basierend auf der VDA 5050-Schnittstelle. Die steigende Nachfrage asiatischer Unternehmen nach interoperablen, zentralisierten Flottensteuerungen kann durch die Partnerschaft mit NFQ nun gezielt bedient werden.
Bildbeschreibung:
Vertreter von NFQ und SYNAOS (hintere Reihe links Kien Nguyen, Head of Industry Solutions, NFQ und Dr. Philipp Schäfers, Head of Partner Management & Business Development, SYNAOS; vordere Reihe links Lars Jankowfsky, Gründer NFQ, Dr. Wolfgang Hackenberg, CEO & Gründer SYNAOS) verkünden während des Robotic & Integration Forum in Vietnam, künftig zusammenzuarbeiten. Die Kooperation ebnet den Weg für die Automatisierung der Intralogistik in Südostasien.
Foto: NFQ
Über NFQ
NFQ Technologies ist ein strategischer Technologiepartner, der Unternehmen mit Weitblick bei der digitalen Transformation in großem Maßstab mit Beratung und digitalen Lösungen unterstützt. Das Unternehmen ist in den Bereichen E-Commerce, Omnichannel-Retail, Transport, Logistik, Sharing Economy, Reisen und Finanzen tätig und verfügt über eine globale Präsenz in 9 Ländern in Europa, Asien und dem Nahen Osten. Mit weltweiter Reichweite und umfassender Expertise haben die Teams von NFQ maßgeblich zum Erfolg von Startups und Unternehmen wie HomeToGo, KAYAK, Shopware, valantic und home24 beigetragen.
Über SYNAOS
SYNAOS ist ein führender Anbieter von Intralogistik-Software und orchestriert Materialflüsse in Fabriken und Lagern.
Die SYNAOS Intralogistics Platform integriert mobile Roboter, IoT-Geräte, manuelle Fahrzeuge und menschliche Arbeitskräfte auf dem Shopfloor. Dank fortschrittlicher Cloud-Technologie und des VDA 5050-Standards bietet sie Unternehmen mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Kostenreduktion und erhöhter Betriebssicherheit.
Führende Industrieunternehmen wie Volkswagen, ZF Group und Schaeffler setzen auf SYNAOS, um ihre Intralogistikprozesse zu transformieren. Mit dem größten Partnernetzwerk für mobile Roboter in der Branche kooperiert SYNAOS unter anderem mit KUKA, Omron, SEW-Eurodrive, SAFELOG, STILL und Jungheinrich, um die Zukunft der Intralogistik voranzutreiben.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland unterstützt weltweit Unternehmen bei der softwarebasierten Automatisierung.
Pressekontakt SYNAOS
Julian Borchert-al-Huribi | julian.borchert@synaos.com | +49 173 206 87 16
Schließen Sie sich 1.000+ Intralogistik-Insidern an, die Insights direkt per E-Mail erhalten.