Öffnen Sie Ihren Kalender in Outlook unter https://outlook.office.com/calendar.
Unter Windows können Sie auch Ihr Outlook-Programm nutzen. Die nötigen Schritte weichen dann ggf. leicht ab.
Klicken Sie auf Kalender hinzufügen und wählen Sie Aus dem Internet abonnieren.
Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Importieren.
https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics
Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.
Öffnen Sie Google Calendar unter http://calendar.google.com.
Gehen Sie in die Einstellungen und klicken Sie unter Kalender hinzufügen auf Per URL.
Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Kalender hinzufügen.
https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics
Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.
Wenn Sie kein Outlook oder Google Calendar nutzen, funktioniert das Hinzufügen des Kalenders ggf. etwas anders. Sie können diese allgemeinen Schritte befolgen, um unseren Events-Kalender Ihrem Kalender-Programm hinzuzufügen.
Bei Schwierigkeiten können Sie auch Ihre IT-Abteilung um Hilfe fragen.
Öffnen Sie Ihr Kalender-Programm.
Navigieren Sie zu der Stelle in Ihrem Programm, an der Sie einen Kalender hinzufügen können. Dies ist häufig in den Einstellungen oder der Menüleiste zu finden.
Wählen Sie die Option, bei der Sie einen Kalender aus dem Internet/per URL (oder ähnlich) abonnieren können und fügen Sie an der Stelle folgenden Link ein.
https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics
Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.
Hannover/Odense (Dänemark), 10. März 2025 – Mobile Industrial Robots A/S (MiR) ist dem Partnernetzwerk von SYNAOS beigetreten. Dank der erfolgreichen Integration des VDA 5050-Standards lassen sich MiR-Roboter nun nahtlos in die SYNAOS Intralogistics Platform einbinden. Unternehmen können die Roboter dadurch problemlos in heterogene Flotten integrieren und zentral steuern – für mehr Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität in der Automatisierung.
„Mit MiR gewinnt unser Partnernetzwerk einen echten Innovator in der mobilen Robotik. Unser Ziel ist es, Unternehmen eine herstellerunabhängige, intelligente Steuerung ihrer intralogistischen Prozesse zu ermöglichen“, sagt Dr. Wolfgang Hackenberg, CEO & Co-Founder von SYNAOS. „Der Bedarf an standardisierten, interoperablen Lösungen war nie größer. Durch diese Partnerschaft erweitern wir die Automatisierungsoptionen für unsere Kunden und helfen ihnen, ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Ich freue mich darauf, die Zusammenarbeit weiter auszubauen und gemeinsam mit unseren Kunden neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.“
Der speziell entwickelte Adapter von MiR übersetzt die bestehende RESTFUL-Roboterschnittstelle in das MQTT-Protokoll des VDA 5050-Standards und stellt so die Kompatibilität mit dem Standard sicher. Unternehmen finden MiR-Roboter nun im SYNAOS Mobile Robot Finder und können sie einfach in ihre Automatisierungsstrategien integrieren.
„Moderne Automatisierung erfordert nahtlose Zusammenarbeit und Flexibilität. Diese Partnerschaft vereinfacht die Integration von AMRs in bestehende Betriebsabläufe und ermöglicht Unternehmen, ihr Automatisierungspotenzial voll auszuschöpfen“, sagt Jean-Pierre Hathout, Präsident von MiR. „Dank der VDA 5050-Kompatibilität können MiR-Roboter jetzt in heterogenen beziehungsweise herstellerübergreifenden, von SYNAOS orchestrierten Flotten eingesetzt werden. So bleiben Automatisierungslösungen flexibel und zukunftssicher.“
Mobile Industrial Robots (MiR) entwickelt und produziert eine umfassende Flotte autonomer mobiler Roboter (AMRs), die interne Logistikprozesse automatisieren und Materialtransporte optimieren – auch für schwere Lasten wie Paletten.
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und modernster Technologien bietet MiR End-to-End-Automatisierungslösungen mit umfassendem Service für eine reibungslose Implementierung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Odense, Dänemark, ist weltweit tätig und unterstützt Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Produktion, Logistik und Gesundheitswesen.
MiR ist Teil von Teradyne Robotics, einer Sparte von Teradyne, Inc. (NASDAQ: TER), einem führenden Anbieter von Testsystemen und fortschrittlicher Robotik. Weitere Informationen unter www.mobile-industrial-robots.com.
SYNAOS ist ein führender Anbieter von Intralogistik-Software und orchestriert Materialflüsse in Fabriken und Lagern.
Die SYNAOS Intralogistics Platform integriert mobile Roboter, IoT-Geräte, manuelle Fahrzeuge und menschliche Arbeitskräfte auf dem Shopfloor. Dank fortschrittlicher Cloud-Technologie und des VDA 5050-Standards bietet sie Unternehmen mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Kostenreduktion und erhöhter Betriebssicherheit.
Führende Industrieunternehmen wie Volkswagen, ZF Group und Schaeffler setzen auf SYNAOS, um ihre Intralogistikprozesse zu transformieren. Mit dem größten Partnernetzwerk für mobile Roboter in der Branche kooperiert SYNAOS unter anderem mit KUKA, Omron, SEW-Eurodrive, SAFELOG, STILL und Jungheinrich, um die Zukunft der Intralogistik voranzutreiben.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland unterstützt weltweit Unternehmen bei der softwarebasierten Automatisierung. Weitere Informationen unter www.synaos.com oder auf LinkedIn.
Pressekontakt SYNAOS
Julian Borchert-al-Huribi | julian.borchert@synaos.com | +49 173 206 87 16
Bevorstehende Veranstaltungen:
📍 LogiMAT 2025 | Halle 8, Stand 8B29
Besuchen Sie den Interoperability Hub, den SYNAOS gemeinsam mit Partnern ausrichtet, und erleben Sie integrierte Automatisierungslösungen in einer Live-AGV/AMR-Demonstration. Stuttgart, Deutschland, 11.-13. März 2025.
📍 ProMAT 2025 | Lakeside Center, Halle D, Stand E12348
Treffen Sie SYNAOS-Experten, um Ihre Automatisierungsstrategie zu analysieren und ungenutzte Potenziale zu erschließen. Chicago, USA, 17.-20. März 2025.
📍 Hannover Messe | Halle 15, Stand D76
Treffen Sie das SYNAOS-Team und besuchen Sie unsere Live-Demo in der AWS Partner Zone. Hannover, Deutschland, 31. März - 4. April 2025.
Schließen Sie sich 1.000+ Intralogistik-Insidern an, die Insights direkt per E-Mail erhalten.